3. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz – Expertentreff für die Baupraxis.
|Die Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz inkl. Vorabendprogramm geht am 10./11.11.2016 in die 3. Runde! Auch in diesem Jahr ist wieder ein interessantes Themenpaket geschnürt.
Diskutieren Sie mit namhaften und praxiserfahrenen Experten über
- Bewertung der Leistung fungizider Desinfektionsmittel
- Lüften im Spannungsfeld normativer Vorgaben und Wirklichkeit
- Schadensträchtige Details und Ursachen bei der Fehlsanierung in der nachträglichen Bauwerksabdichtung
- Methoden und technische Hilfsmittel zur Leckageortung
Nachdem im Vorjahr die Rechtsbeiträge besonderen Anklang fanden, stehen Ihnen in diesem Jahr im Vorabendprogramm ein aktiver Richter des Oberlandesgerichts sowie ein Fachanwalt für Baurecht Rede und Antwort zur Haftung, Gewährleistung und Bauabnahme. Zudem werden die Gefahren von Schimmelpilzgiften aus Sicht der Umweltmedizin beleuchtet.
Hier gelangen Sie zu Details und Anmeldung. Die Konferenz wird auch zur Rezertifizierung für u. a. „Sachverständige zur Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen (TÜV)“ als Fortbildungsmaßnahme anerkannt!
Wir von JatiProducts sind mit einem Infostand in der angegliederten Fachausstellung vertreten und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlicher Genehmigung
Vorabendprogramm am Donnerstag, 10. November 2016
17.00 – 17.10 Uhr | Begrüßung / Moderation Stefan Zahradnik / Ulf Altner |
17.10 – 17.45 Uhr | Macht Schimmel krank? Dr. med. Frank Bartram |
17.45 Uhr – 18.15 Uhr | Umgang mit Schimmelpilzbefall in Gebäuden der Stadt Nürnberg. Bernd Tilgner |
18.15 Uhr – 18.45 Uhr | Pause |
18.45 Uhr – 19.45 Uhr | Fragen zur Haftung, Gewährleistung, Bauabnahme. Andreas Leuzinger, Volker Hink |
19.45 Uhr | Fachgespräche und Netzwerken bei Finger Food und Bier vom Fass. |
Programm am Freitag, 11. November 2016
09.00 – 09.10 Uhr | Einführung in das Thema / Moderation Ulf Altner |
09.10 – 9.45 Uhr | UBA, WTA, BVS, GdV, … – Schimmel im Dickicht der Regelwerke und Leitlinien. Dr. Guido Fischer |
09.45 – 10.30 Uhr | Schimmelreglement in der Praxis. Dr. Thomas Warscheid |
10.30 – 11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.00 – 11.45 Uhr | Bewertung der Leistung von fungiziden Desinfektionsmitteln – Fallstricke und Probleme. Dr. Torsten Koburger |
11.45 – 12.30 Uhr | Das Phänomen der Pore – Betrachtungen zum Ort des Austausches. Thomas Klug |
12.30 – 13.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 – 14.15 Uhr | Neue Fenster und Türen – Billig bezahlt man mit Schimmel. Frank Unglaub |
14.15 – 15.00 Uhr | Lüften im Spannungsfeld normativer Vorgaben und Wirklichkeit. Peter Schaumlöffel |
15.00 – 15.30 Uhr | Kaffeepause |
15.30 – 16.00 Uhr | Alles „dicht“? Schadensträchtige Details und Ursache bei Fehlsanierung in der nachträglichen Bauwerksabdichtung. Frank Frössel |
16.00 – 16.30 Uhr | Methoden und technische Hilfsmittel zur Leckageortung bei defekten Bauwerksabdichtungen. Max Pfefferle |
16.30 Uhr | Abschlussdiskussion |

