Maßnahmen gegen holzzerstörende Pilze und Insekten sind in der Norm DIN 68800-4 geregelt. Diese Norm enthält eine Reihe von Regeln, in denen zusätzlich zur Norm einzelne chemische Maßnahmen detailliert
Grundsätzlich sind alle baulichen Holzschutzmaßnahmen nach DIN68800-1 bei Planung und Ausführung zu berücksichtigen: sorgfältige Planung Vermeidung aller Einflüsse zur Erhöhung der Holzfeuchte bei Transport, Lagerung und Montage Vermeidung
Wissen tanken – Netzwerk pflegen – Kontakte knüpfen Architekten, Ingenieure, Sachverständige und alle Fachleute der Holzschutzbranche sind am 7. Dezember 2016 zum diesjährigen Jubiläums-Sachverständigentag Holzschutz herzlich in Dresden
Holzschutzgutachten Im Bereich des Holzschutzes führen wir für sie die folgenden Leistungen aus: Holzschutztechnische Untersuchungen in bewohnten und unbewohnten Gebäuden vorzugsweise zerstörungsfrei mit Sichel und Axt, Endoskop, Zuwachsbohrer
21. Juni 2012 Die Holzschutznorm DIN 68800-1 wurde im Herbst 2011 überarbeitet, seit dem 04.10.2011 dürfen im Innenbereich von Gebäuden Wohnhäuser und Büros chemische Holzschutzmittel nicht mehr eingesetzt