• Now Trending:
  • Verantwortlichkeit bei S...
  • Wie man Schäden durch K...
  • Warum Holzschutzgutachte...
  • Auffrischung der Fachkun...

Sachverständigenbüro für Holz-und Bautenschutz

Menu
  • Home
  • Gutachtenerstellung
    • Analytische Laboruntersuchungen am Holz
    • Analytische Laboruntersuchungen am Mauerwerk
    • Datenlogger
  • Wissen
    • Baubiologie
    • Schimmelpilze und deren Bekämpfung
    • Holzzerstörende Insekten
      • Steckbrief: Der Hausbock (Hylotrupes bajulus)
      • Steckbrief: Der Splintholzkäfer (Lyctus brunneus)
      • Steckbrief: Nagekäfer (Ptinidae)
    • Holzzerstörende Pilze
      • Steckbrief: Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
      • Steckbrief: Porenschwämme (Poria vaillantii)
      • Steckbrief: ausgebreiteter Hausporling (Donkioporia expansa)
      • Steckbrief: Brauner Kellerschwamm (Coniophora puteana)
    • Fachliteratur
  • Recht und Gesetz
    • Versicherungen
    • Gerichtsurteile
  • Über uns
    • Referenzen

Wissen

Informieren sie mich gratis über Neuigkeiten!

Sachverständiger für Holzschutz (EIPOS Reg.-Nr.1101-13-2014) Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS Reg.-Nr.1214-06-2016) Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung (Lt.UBA,LGA, BGI858)

Kategorien

  • Allgemein (20)
  • Bautenschutz (14)
  • Holzschutz (17)
    • PCB Richtlinie (2)
    • Schadstoffe (1)
    • Vorbeugender holzschutz (1)
  • Holzschutzgutachten (15)
  • Holzzerstörende Insekten (4)
  • Holzzerstörende Pilze (7)
  • Horizontalsperre (1)
  • Schimmelpilz (26)

KONTAKT

Sachverständigenbüro für Holzschutz Bautenschutz Schimmelpilzsanierung

Hendrik Strothmann
Torgauer Landstrasse 73
04838 Eilenburg

fon 03423-658805
fax 03423-678465

mobil 0178-5830841
strothmann@pestodo.de

Schlagwörter

Bautenschutz Bautenschutzgutachten Dachstuhl Echter Hausschwamm Gutachten HanseatischeSanierungstage Hausschwamm Holzschutz Holzschutzgutachten Holzzerstörende Insekten Holzzerstörende Pilze Horizontalsperre Lerchenholzfassade PCB Richtlinie schadstoffe Schimmelpilz Splintholzkäfer Vorbeugender Holzschutz

Haus mit einer lärchenholzfassade

Verantwortlichkeit bei Splintholzkäferbefall an Lärchenholz-Fassade (DIN 68800)

Wie man Schäden durch Kondensation verhindern kann

Warum Holzschutzgutachten wichtig sind

Auffrischung der Fachkunde und der Sachkunde für Schimmelpilzsanierung

Gelber Schimmel an der Wand ist gefährlich

SCHADSTOFFKATASTER BEIM RÜCKBAU VON GEBÄUDEN

Sachverständigenbüro für Holz-und Bautenschutz
© 2025 Sachverständigenbüro für Holz-und Bautenschutz.
Theme by MyThemeShop.
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum