es gibt inspirierende Gelegenheiten, sich wieder einmal zum fachlichen Austausch zu treffen. Nutzen Sie die 13. Kölner Schimmelpilz-Konferenz als Plattform für Erfahrungsaustausch und Wissensauffrischung. Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Sind nach Unwetter und Starkregen Sanierungsmaßnahmen in Gebäuden erforderlich, stellt sich die Frage, wie eine sachgerechte und kostengünstige Sanierung durchgeführt werden kann. Starke Keimbelastung Bedingt durch das eingedrungene
Heute möchten wir auf einen Artikel in der Fachzeitschrift „Der Bausachverständige” hinweisen. Unter dem Titel „Biozide Behandlung der Estrichdämmung – Methode und fachliche Grundlagen” werden Hinweise zum fachgerechten und
Unter der Headline „Der Styropor-Tsunami” erschien ein Artikel in der „Welt am Sonntag”, der auf die katastrophale Lage vieler Handwerksbetriebe aufmerksam machte. In anschaulicher Weise wird beschrieben, dass
Wir führen in ihrem Auftrag folgende analytische Untersuchungen an mineralischen Baustoffen und an Holzwerkstoffen durch. Fordern sie ein spezielles Angebot an! Kennwertermittlung an mineralischen Baustoffen Entnahmefeuchte gem. DIN
Eine absolute Horizontalsperre ist aus physikalischen und technischen Gründen nicht möglich. Eine“Trockenlegung“ von Mauerwerk ist also nicht möglich, obwohl es im Sprachgebrauch häufig verwendet wird. Man kann jedoch
Nach erfolgreichem Abschluß der Ausbildung bei EIPOS (TU Dresden) führe ich nun die Bezeichnung „Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung Reg.Nr. 1214-06-2016“ und kann meiner Kundschaft nun noch umfangreicher